All­ge­mei­ne Geschäftsbedingungen

1. Gel­tung
1.1. Die­se All­ge­mei­nen Ge­schäfts­be­din­gun­gen (im Fol­gen­den „AGB“) gel­ten für alle Ver­trä­ge der Elb Athletic Ham­burg UG, Baa­ken­al­le 52–56 in 20457 Ham­burg (im Fol­gen­den „Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber“) über die Nut­zung des Fit­ness­stu­di­os Elb Athletic Ham­burg .
1.2. Der Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber wird die­se AGB im Ein­gangs­be­reich des Fit­ness­stu­di­os aus­zu­hän­gen. Für den Fall, dass der Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber on­line Ver­trags­ab­schlüs­se an­bie­tet, sind die­se auch auf der Web­site ab­ruf­bar.
1.3. Mit­glie­der sind jene Per­so­nen, die auf­grund ei­nes mit dem Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber ab­ge­schlos­se­nen Fit­ness­ver­tra­ges zur Be­tre­tung und Be­nut­zung des Fit­ness­stu­di­os be­rech­tigt sind.
1.4. Der Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber ist be­rech­tigt, De­tails über Ver­hal­tens­re­geln im Stu­dio, Hy­gie­ne­maß­nah­men und den Be­trieb der zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Ein­rich­tun­gen in ei­ner Haus­ord­nung be­kannt zu geben.

2. Ver­trags­schluss
2.1. Der Ver­trag zwi­schen dem Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber und dem Mit­glied kommt durch Un­ter­fer­ti­gung des Fit­ness­ver­tra­ges im Fit­ness­stu­dio oder durch Ab­schluss des Fit­ness­ver­tra­ges über die Web­site des Fit­ness­stu­dio­be­trei­bers („On­line-Ver­trä­ge“)
zu­stan­de. Für On­line-Ver­trä­ge mit Ver­brau­chern gel­ten die Son­der­be­stim­mun­gen nach Punkt 9. die­ser AGB. Ein­zel­ver­trag­li­che Re­ge­lun­gen im Fit­ness­ver­trag ge­hen die­sen AGB vor.
2.2. Bei Ver­trags­ab­schluss ist dem Mit­glied eine Ko­pie des Fit­ness­ver­tra­ges zu über­ge­ben. Dem Mit­glied sind auf Wunsch wei­te­re Ver­trags­ko­pien aus­zu­fol­gen.
2.3. Ver­trä­ge mit Min­der­jäh­ri­gen (un­ter 18 Jah­re) kön­nen nur mit schrift­li­cher Zu­stim­mung des ge­setz­li­chen Ver­tre­ters ab­ge­schlos­sen werden.

3. Lei­stungs­ge­gen­stand und Lei­stungs­um­fang
3.1. Art und Um­fang der Lei­stun­gen rich­ten sich nach dem Fit­ness­ver­trag so­wie den an­ge­bo­te­nen und ge­wähl­ten Zu­satz­lei­stun­gen (z.B. Ge­trän­ke­pass, Per­so­nal-Coa­ching ect.).
3.2. Eine Über­tra­gung der Mit­glied­schaft ist ausgeschlossen.

4. Nut­zung des Fit­ness­stu­di­os
4.1. Zu­tritts­ge­wäh­rung
4.1.1. Je­des Mit­glied ist zur Be­tre­tung und Nut­zung des Fit­ness­stu­di­os und de­ren Ein­rich­tun­gen wäh­rend der Öffnungs­zeiten und nach Maß­ga­be des Fit­ness­ver­tra­ges be­rech­tigt.
4.1.2. Je­des Mit­glied er­hält bei Ver­trags­schluss eine Mem­ber­Card. Die Mem­ber­card ist nicht über­trag­bar. Jede un­be­fug­te Wei­ter­ga­be der Mem­ber­Card ist un­ter­sagt. Je­des Mit­glied ist ver­pflich­tet, die Mem­ber­Card sorg­fäl­tig zu ver­wah­ren. Je­der Ver­lust so­wie jede Be­schä­di­gung ist dem Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber un­ver­züg­lich zu mel­den. Bei schuld­haf­tem Ver­lust oder schuld­haf­ter Un­brauch­bar­ma­chung der Mem­ber­Card durch das Mit­glied ist für die Neu­aus­stel­lung der Mem­ber­Card eine Be­ar­bei­tungs­ge­bühr in Höhe von EUR 50,-€ zu ent­rich­ten. Die alte Mem­ber­Card ver­liert mit Aus­stel­lung der neu­en Mem­ber­Card ihre Gül­tig­keit.
4.1.3. Der Zu­tritt zum Fit­ness­stu­dio ist aus­schließ­lich mit auf­rech­ter Mit­glied­schaft und nach Vor­wei­sen der Mem­ber­Card mög­lich. Be­gleit­per­so­nen, wie Bo­dy­guards oder Be­treu­er ist der Zu­tritt zum Fit­ness­stu­dio ist der Zu­tritt bis auf Wi­der­ruf ge­stat­tet.
4.1.4. Eine Mit­nah­me von Hun­den ist nach Ab­spra­che ge­stat­tet.
4.1.5. Al­ko­ho­li­sier­ten Mit­glie­dern so­wie Mit­glie­dern, die un­ter er­kenn­ba­ren Ein­fluss von son­sti­gen Sucht- oder Be­täu­bungs­mit­teln ste­hen, kann der Zu­tritt für die Dau­er der Be­ein­träch­ti­gung ver­wei­gert wer­den.
4.1.6. Die Mit­nah­me von Waf­fen, Ein­nah­me von al­ko­ho­li­schen Ge­trän­ke, il­le­ga­len Sucht- und Be­täu­bungs­mit­teln so­wie nicht zu­ge­las­se­ner lei­stungs­stei­gern­der Mit­tel in den Räum­lich­kei­ten ist un­ter­sagt.
4.2. Hy­gie­ne­vor­schrif­ten
4.2.1. Aus hy­gie­ni­schen Grün­den ist die Be­tre­tung und Nut­zung der Trai­nings­ge­rä­te und Trai­nings­be­rei­che nur mit Sport­klei­dung und sau­be­ren Sport­schu­hen ge­stat­tet. Das Mit­glied hat wei­ters ein Hand­tuch mit­zu­füh­ren, wel­ches auf den Ein­rich­tun­gen oder Mat­ten un­ter­zu­le­gen ist, um Schweiß von die­sen hint­an zu hal­ten.
4.2.2. Die Mit­nah­me oder der Ver­zehr von mit­ge­brach­ten Spei­sen ist un­ter­sagt.
4.2.3. Sämt­li­che Be­rei­che des Fit­ness­stu­di­os sind sau­ber zu hal­ten. Ab­fäl­le sind in den da­für vor­ge­se­he­nen Be­häl­tern zu ent­sor­gen.
4.3. Si­cher­heits­vor­schrif­ten
4.3.1. Sämt­li­che Ge­rä­te dür­fen nur ih­rem Ver­wen­dungs­zweck ent­spre­chend ver­wen­det wer­den. Je­des Mit­glied ist ver­pflich­tet, sich bei Un­kennt­nis vor Ver­wen­dung ei­nes Trai­nings­ge­rä­tes über die An­wen­dungs­hin­wei­se und Be­die­nungs­vor­schrif­ten zu in­for­mie­ren und die­se bei Ver­wen­dung der Ge­rä­te zu be­ach­ten.
4.3.2. Sämt­li­che Ein­rich­tun­gen, Trai­nings­ge­rä­te und Trai­nings­be­rei­che sind pfleg­lich und scho­nend zu be­han­deln.
4.3.3. Mit­ge­brach­te Sa­chen sind ord­nungs­ge­mäß in den da­für vor­ge­se­he­nen Ab­la­ge­kä­sten zu ver­stau­en und dür­fen nicht im Fit­ness­stu­dio zu­rück­ge­las­sen wer­den.
4.4. Un­ter­las­sen­von­Ge­fähr­dun­gen­und­Be­lä­sti­gun­gen
4.4.1. Je­des Mit­glied hat un­nö­ti­gen Lärm, Be­lä­sti­gun­gen und jede Ge­fähr­dung von an­de­ren Mit­glie­dern zu un­ter­las­sen.
4.4.2. Die An­fer­ti­gung von Foto- und Vi­deo­auf­nah­men an­de­rer Mit­glie­der ist nur nach de­ren vor­he­ri­ger Ein­wil­li­gung zu­läs­sig.
4.4.3. Im Fal­le von Ver­let­zun­gen an­de­rer Mit­glie­der ist je­des Mit­glied an­ge­hal­ten, zu­mut­ba­re Hil­fe­lei­stungs­maß­nah­men zu set­zen und Er­ste Hil­fe zu lei­sten.
4.5. Son­sti­ges
4.5.1. So­weit es zur Ein­hal­tung der in die­sen AGB fest­ge­leg­ten Vor­schrif­ten er­for­der­lich ist, um Ge­fah­ren vor­zu­beu­gen, Schä­den zu ver­mei­den und ab­zu­weh­ren so­wie um Be­lä­sti­gun­gen und Be­ein­träch­ti­gun­gen der Ge­sund­heit an­de­rer Mit­glie­der hint­an­zu­hal­ten kön­nen der Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber und sei­ne Mit­ar­bei­ter Ver­hal­tens­an­wei­sung er­tei­len. Die­sen An­wei­sun­gen ist Fol­ge zu lei­sten. Mit­glie­der, die die­sen Ver­hal­tens­an­wei­sun­gen nicht Fol­ge lei­sten, kön­nen für eine an­ge­mes­se­ne Dau­er des Fit­ness­stu­di­os ver­wie­sen wer­den.
4.5.2. Das An­bie­ten so­wie die Ab­hal­tung jeg­li­cher selbst­stän­di­ger Ge­wer­be­aus­übung im Fit­ness­stu­dio, wie etwa ent­gelt­li­cher Coa­chings, Kurse oder son­sti­ger ko­sten­pflich­ti­ger Trai­nings­ein­hei­ten be­darf ei­ner vo­ri­ger in­di­vi­du­el­ler Ver­ein­ba­rung mit dem Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber.
4.5.3. Der Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber ist nicht ver­pflich­tet, die psy­chi­sche und phy­si­sche Eig­nung ei­nes Mit­glieds zu über­prü­fen. Die ge­wähl­te Art, der Um­fang und die In­ten­si­tät des Trai­nings lie­gen in der Ei­gen­ver­ant­wor­tung je­des ein­zel­nen Mit­glieds. Es wird drin­gend emp­foh­len, das Trai­ning stets nach den in­di­vi­du­el­len kör­per­li­chen Fä­hig­kei­ten aus­zu­rich­ten und bei Auf­tre­ten von Be­schwer­den die Übun­gen ab­zu­bre­chen und ge­ge­be­nen­falls ei­nen Arzt auf­zu­su­chen.
4.5.4. Der Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber kann fall­wei­se, un­ver­bind­lich und ohne hier­zu ver­pflich­tet zu sein, ein Be­ra­tungs­ge­spräch mit Trai­nings­emp­feh­lung durch­füh­ren. All­fäl­li­ge Emp­feh­lun­gen des Fit­ness­stu­dio­be­trei­bers und sei­ner Mit­ar­bei­ter spie­geln die sub­jek­ti­ve Ein­schät­zung des Coaches wi­der; die Aus­wahl des ent­spre­chen­den Trai­nings­pro­gramms ob­liegt stets al­lein dem Mit­glied und liegt in des­sen ei­ge­nen Ver­ant­wor­tungs­be­reich. Ein Be­ra­tungs­ge­spräch kann eine ärzt­li­che oder the­ra­peu­ti­sche Be­ra­tung kei­nes­falls er­set­zen. Auf die Ab­hal­tung ei­nes Be­ra­tungs­ge­sprächs be­steht kein Rechtsanspruch.

5. Öffnungs­zeiten
5.1. Die Öffnungs­zeiten sind:
Mon­tag – Frei­tag: 06:30 Uhr bis 21:30 Uhr Sams­tag, Sonn­tag und Fei­er­tag: 08:30 Uhr bis 20:00 Uhr
5.2. Ge­ring­fü­gi­ge Än­de­run­gen der Öffnungs­zeiten sind zu­läs­sig, wenn sich da­durch die täg­li­che Öff­nungs­zeit – im Ver­gleich zu den dem Fit­ness­ver­trag zu Grun­de lie­gen­den Öffnungs­zeiten – um nicht mehr als eine Stun­de än­dert (z.B. 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt 06:30 Uhr bis 21:30 Uhr) und die wö­chent­li­che Ge­samt­öff­nungs­zeit da­durch nicht ge­min­dert wird. Ge­plan­te Än­de­run­gen der Öffnungs­zeiten sind durch Aus­hang im Fit­ness­stu­dio zu­min­dest vier­zehn Tage vor Wirk­sam­wer­den zu verkünden.

6. Ent­gelt
6.1. Das ver­trag­lich ver­ein­bar­te Ent­gelt (Mit­glieds­bei­trag) ist je­weils pro Ka­len­der­wo­che im Vor­hin­ein zur Zah­lung fäl­lig. Der Mit­glieds­bei­trag ver­steht sich inkl. Um­satz­steu­er in der je­wei­li­gen ge­setz­li­chen Höhe. Die Zah­lung ist recht­zei­tig, wenn Sie am Fäl­lig­keits­tag ver­an­lasst wor­den ist.

6.2. Im Fal­le des Zah­lungs­ver­zu­ges ist der Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber be­rech­tigt, Ver­zugs­zin­sen in der ge­setz­li­chen Höhe in Rech­nung zu stel­len. Bei Zah­lungs­rück­stän­den kön­nen dar­über hin­aus Be­trei­bungs­ko­sten in der Höhe von bis zu EUR 50,- gel­tend ge­macht wer­den, so­fern die Ko­sten zur Ein­brin­gung der Rück­stän­de not­wen­dig so­wie zweck­ent­spre­chend sind und in ei­nem an­ge­mes­se­nen Ver­hält­nis zur of­fe­nen For­de­rung stehen.

7. Ver­trags­dau­er und (vor­zei­ti­ge) Be­en­di­gung des Ver­tra­ges
7.1. Der Ver­trag wird auf un­be­stimm­te Zeit ge­schlos­sen. So­weit nicht im Ein­zel­fall et­was an­de­res ver­ein­bart wur­de ver­zich­ten die Ver­trags­par­tei­en für die Dau­er von 12 Mo­na­ten ab Ver­trags­ab­schluss auf eine or­dent­li­che Kün­di­gung die­ses Ver­tra­ges. Der Ver­trag kann von bei­den Sei­ten erst­mals nach Ende des Kün­di­gungs­ver­zichts je­weils zum Ende ei­nes je­den Ver­trags­jah­res ge­kün­digt wer­den. Die Kün­di­gung ist recht­zei­tig, wenn sie dem Ver­trags­part­ner spä­te­stens ei­nen Mo­nat vor Ver­trags­en­de zu­ge­gan­gen ist .
7.2. Der Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber kann den Ver­trag mit so­for­ti­ger Wir­kung – auch vor Ab­lauf der Min­dest­ver­trags­lauf­zeit und ohne an Kün­di­gungs­fri­sten und
-ter­mi­ne ge­bun­den zu sein – kün­di­gen, wenn:
7.2.1. das Mit­glied mit der Be­zah­lung des Mit­glieds­bei­tra­ges in Ver­zug ist und der aus­stän­di­ge Mit­glieds­bei­trag trotz ei­ner Nach­frist­set­zung von zu­min­dest 14 Ta­gen nicht voll­stän­dig ent­rich­tet wird;
7.2.2. das Mit­glied wie­der­holt und trotz er­folg­ter Ab­mah­nung ge­gen die Vor­schrif­ten zur Nut­zung des Fit­ness­stu­di­os (Punkt 4. die­ser AGB) ver­stößt. Eine Ab­mah­nung ist nicht er­for­der­lich, wenn ein Mit­glied in­fol­ge der Ver­let­zung die­ser AGB schuld­haft die Ge­sund­heit ei­ner an­de­ren Per­son ge­fähr­det oder eine an­de­re Per­son ver­letzt hat;
7.2.3. das Mit­glied im Fit­ness­stu­dio ge­richt­lich straf­ba­re Hand­lun­gen setzt.
7.3. Das Mit­glied kann den Ver­trag mit so­for­ti­ger Wir­kung – auch vor Ab­lauf der Min­dest­ver­trags­lauf­zeit – vor­über­ge­hend aus­set­zen, wenn:
7.3.1. das Mit­glied auf­grund ei­ner Krank­heit oder ei­nes Un­fal­les län­ger als 30 Tage am Trai­ning ge­hin­dert wird; oder
7.3.2. das Mit­glied nach Ab­schluss des Fit­ness­ver­tra­ges von ih­rer Schwan­ger­schaft er­fährt.
Die Ver­hin­de­rung ist durch ein fach­ärzt­li­ches At­test zu be­schei­ni­gen. Im Fal­le der Schwan­ger­schaft ist zur Be­schei­ni­gung die Vor­la­ge des Mut­ter-Kind- Pas­ses er­for­der­lich. Der Nach­weis ist um­ge­hend nach Be­kannt­wer­den des Hin­de­rungs­grun­des an­zu­zei­gen.
7.4. Für die Dau­er der Aus­set­zung ist das Mit­glied von der Zah­lung des Mit­glieds­bei­tra­ges be­freit. Die Lei­stun­gen des Fit­ness­ver­tra­ges kön­nen vom Mit­glied wäh­rend der Dau­er der Aus­set­zung nicht in An­spruch ge­nom­men wer­den. Nimmt das Mit­glied trotz Aus­set­zung des Ver­tra­ges Lei­stun­gen des Fit­ness­stu­di­os in An­spruch, kommt es zu kei­ner Be­frei­ung von der Zah­lungs­pflicht.
7.5. Die durch den Kün­di­gungs­ver­zicht be­wirk­te Min­dest­ver­trags­lauf­zeit so­wie Kün­di­gungs­ter­mi­ne und ‑fri­sten ver­län­gern sich um die Dau­er der Aus­set­zung. Das Ende der Ver­hin­de­rung ist dem Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber an­zu­zei­gen. Im Fal­le der Schwan­ger­schaft en­det die Ver­hin­de­rung 8 Wo­chen nach dem Ende der Schwan­ger­schaft.
7.6. Dau­ert die Ver­hin­de­rung auf­grund ei­ner Krank­heit oder ei­nes Un­falls län­ger als 90 Tage an, kann das Mit­glied den Ver­trag kün­di­gen, ohne an den Kün­di­gungs­ver­zicht, die Kün­di­gungs­fri­sten und Ter­mi­ne ge­bun­den zu sein.
7.7. Das Recht bei­der Ver­trags­par­tei­en, den Fit­ness­ver­trag aus wich­ti­gem Grund zu kün­di­gen, wird durch die­se be­son­de­ren Kün­di­gungs­mög­lich­kei­ten we­der aus­ge­schlos­sen noch beschränkt.

8. Be­triebs­un­ter­bre­chun­gen
8.1. Zur Sa­nie­rung, Rei­ni­gung und Re­pa­ra­tur des Fit­ness­stu­di­os sind gänz­li­che Be­triebs­un­ter­bre­chun­gen bis zum Aus­maß von 21 durch­gän­gi­gen Ka­len­der­ta­gen, höch­stens aber von 31 Ka­len­der­ta­gen pro Jahr mög­lich. Die­se Be­triebs­un­ter­bre­chun­gen sind min­de­stens 7 Tage vor­ab per Aus­hang im Fit­ness­stu­dio be­kannt­zu­ma­chen. Un­ge­ach­tet des­sen, hat der Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber Be­triebs­un­ter­bre­chun­gen auf ein ge­ringst­mög­li­ches Aus­maß zu be­schrän­ken.
8.2. Für län­ger dau­ern­de Be­triebs­un­ter­bre­chung wird die Mit­glied­schaft um das Aus­maß der Be­triebs­un­ter­bre­chung ver­län­gert. Nach Wahl des Mit­glieds kann auch der an­tei­li­ge Mit­glieds­bei­trag rück­erstat­tet bzw. gut­ge­schrie­ben wer­den.
8.3. Das Fit­ness­stu­dio ist vom 24.12 bis 25.12 und am 31.12 bis 1.1 des ak­tu­el­len Jah­res geschlossen.

9. Son­der­be­stim­mun­gen für On­line-Ver­trä­ge mit Ver­brau­cher
9.1. Der Fit­ness­ver­trag kann auch über die Web­site des Fit­ness­stu­dio­be­trei­bers ab­ge­schlos­sen wer­den. Mit An­klicken der Schalt­flä­che „ko­sten­pflich­tig be­stel­len“ wird ein ver­bind­li­ches An­ge­bot zum Ab­schluss des ge­wähl­ten Fit­ness­ver­tra­ges ab­ge­ben. Der Ver­trag kommt durch An­nah­me des An­ge­bots per E‑Mail zu­stan­de. Eine au­to­ma­tisch ge­ne­rier­te E‑Mail, mit dem le­dig­lich der Er­halt des An­ge­bots be­stä­tigt wird, gilt nicht als An­nah­me des An­ge­bots.
9.2. Ver­brau­cher kön­nen On­line-Ver­trä­ge bin­nen vier­zehn Ta­gen ab Ver­trags­schluss ohne An­ga­ben von Grün­den wi­der­ru­fen wer­den. Um das Wi­der­rufs­recht aus­zu­üben, muss der Ver­brau­cher den Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber Name des Un­ter­neh­mens, An­schrift, Tel.Nr, E‑Mail] mit­tels ei­ner ein­deu­ti­gen Er­klä­rung (z.B. ein mit der Post ver­sand­ter Brief, Te­le­fax oder E‑Mail) über den Ent­schluss, die­sen Ver­trag zu wi­der­ru­fen, in­for­mie­ren. Zur Wah­rung der Wi­der­rufs­frist reicht es aus, die Mit­tei­lung über die Aus­übung des Wi­der­rufs­rechts vor Ab­lauf der Wi­der­rufs­frist ab­zu­sen­den. Für den Wi­der­ruf kann das am Ende die­ser AGB an­ge­füg­te Mu­ster- Wi­der­rufs­for­mu­lar ver­wen­det wer­den.
9.3. Wenn ein Ver­brau­cher den Ver­trag wi­der­ruft, wird der Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber sämt­li­che Zah­lun­gen, die vom Ver­brau­cher ge­lei­stet wur­den, un­ver­züg­lich und spä­te­stens bin­nen 14 Ta­gen ab dem Tag, an dem die Mit­tei­lung des Wi­der­rufs beim Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber ein­ge­gan­gen ist, zu­rück­zah­len. Für die­se Rück­zah­lung ver­wen­det der Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber das­sel­be Zah­lungs­mit­tel, das der Ver­brau­cher bei der ur­sprüng­li­chen Trans­ak­ti­on ein­ge­setzt hat, es sei denn, es wur­de aus­drück­lich et­was an­de­res ver­ein­bart; in kei­nem Fall wer­den dem Ver­brau­cher we­gen die­ser Rück­zah­lung Ent­gel­te berechnet.

10. Schluss­be­stim­mun­gen
10.1. Das Mit­glied hat bei Ab­schluss des Fit­ness­ver­tra­ges wahr­heits­ge­mä­ße An­ga­ben über ver­trags­re­le­van­te per­sön­li­che Da­ten zu ma­chen. Das Mit­glied hat dem Fit­ness­stu­dio­be­trei­ber jede Än­de­rung ver­trags­re­le­van­ter Da­ten (Name, Adres­se, Bank­ver­bin­dung, etc.) un­ver­züg­lich be­kannt­zu­ge­ben.
10.2. Sind oder wer­den ein­zel­ne Be­stim­mun­gen die­ser AGB un­wirk­sam, so bleibt die Gül­tig­keit der AGB im Üb­ri­gen un­be­rührt. 10.3.Es gilt deut­sches Recht un­ter Aus­schluss von Ver­wei­sungs­nor­men und des UN-Kauf­rechts. Ver­trags­spra­che ist Deutsch.
10.4.Gegenüber Mit­glie­dern, die in Deutsch­land kei­nen Wohn­sitz oder ge­wöhn­li­chen Auf­ent­halt ha­ben oder nicht in Deutsch­land be­schäf­tigt sind so­wie ge­gen­über Un­ter­neh­mern ist je­nes Ge­richt aus­schließ­lich ört­lich zu­stän­dig, in des­sen Ham­burg der Sitz des Fit­ness­stu­dio­be­trei­bers liegt.
10.4. Soll­ten ein­zel­ne Be­stim­mun­gen die­ses Ver­tra­ges un­wirk­sam oder un­durch­führ­bar sein oder nach Ver­trags­schluss un­wirk­sam oder un­durch­führ­bar wer­den, bleibt da­von die Wirk­sam­keit des Ver­tra­ges im Üb­ri­gen unberührt.

11. Mu­ster-Wi­der­rufs­for­mu­lar (nur für Ver­brau­cher)
Wenn Sie den Ver­trag wi­der­ru­fen wol­len, dann fül­len Sie bit­te die­ses For­mu­lar aus und sen­den Sie es zu­rück: AN:
[Name des Un­ter­neh­mens] [Adres­se] [PLZ, Ort]
e‑mail: [E‑­Mail-Adres­se] Tel: [Te­le­fon­num­mer]
Hier­mit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () ab­ge­schlos­se­nen Ver­trag über den die Er­brin­gung der fol­gen­den Dienstleistung (*)

Be­stellt am (____________)/erhalten am (____________): Name des/der Verbraucher(s): ____________________________ An­schrift des/der Verbraucher(s): _________________________
Un­ter­schrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mit­tei­lung auf Pa­pier) Da­tum _____________
(*) Un­zu­tref­fen­des streichen

(Stand: 07.September 2021.)